Bundesstiftung Frühe Hilfen


Logo Bundesstiftung Fh Und Bmfsfj

Auf Grundlage des Bundeskinderschutzgesetzes (in Kraft getreten zum 01.01.2012) sollen Hebammen und Kinderkrankenpflegerinnen in Bayern im Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen die Gelegenheit erhalten, an fachspezifischen Weiterbildungen teilzunehmen. Die Hand­lungs­fähig­keit als Informationsträgerin und Türöffnerin zu den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe wird in ihrer beruflichen Tätigkeit im Kontext Frühe Hilfen ausgebaut. Die Zusammenarbeit und die systematische Vernetzung des Gesundheitsbereiches mit der Kinder- und Jugendhilfe im Bereich Frühe Hilfen soll auch auf diesem Weg intensiviert werden.

Das Spektrum an Kompetenzen, das bei der Weiterbildung zur zertifizierten Fa­mi­lien­he­bam­me / zur zertifizierten Familiengesundheits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­rin vermittelt wird, umfasst sowohl fachspezifische als auch personale Komponenten: Neben berufsrelevantem Fachwissen werden Fertigkeiten erworben bzw. vertieft, die gewährleisten, dass das erworbene Wissen in der Berufspraxis von Fa­mi­lien­he­bam­men und Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen wirksam an­ge­wendet werden kann. Daneben oder zusätzlich wird auch die Wei­ter­ent­wick­lung von Sozial- und Selbstkompetenzen gefördert.

Die bisher angebotenen Weiterbildungskurse sind fortlaufend intern eva­luiert wor­den. Auf dieser Grundlage wurde das Curriculum der Qualitätssicherung ent­spre­chend weiterentwickelt und im August 2014 in 2. Auflage überarbeitet. So wurden insbesondere Kurse als Tandemkurse (KoKi-Fachkräfte, Hebammen und ver­gleich­bar qualifizierte Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen) konzipiert, um die in­ter­dis­zi­pli­näre Zusammenarbeit auf der Grundlage in Bayern bestehender Qua­li­täts­stand­ards zu fördern.

Seit dem 1.4.2014 werden Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen in die Wei­ter­bil­dungs­kurse in Bayern aufgenommen und nach dem Curriculum für Fa­mi­lien­he­bam­men weitergebildet.

Gemäß dem Kompetenzprofil des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) stellen

  • Qualitätsentwicklung und -sicherung,
  • Gesundheit und Entwicklung des Säuglings,
  • Gesundheit und Entlastung der primären Bezugspersonen,
  • Beziehung und Interaktion der primären Bezugspersonen mit dem Säugling,
  • Erkennen von Ressourcen und Belastungen in Familien,
  • Erkennen von Anhaltspunkten einer möglichen Kindeswohlgefährdung und die hierbei erforderliche Handlungssicherheit sowie
  • Kooperation mit dem Auftraggeber, interdisziplinäre Vernetzung

zentrale Themenbereiche der Weiterbildung dar. Diese werden ergänzt bzw. ein­ge­bet­tet in Themen, die sich in der bisherigen Weiterbildungstätigkeit in Bayern als relevant und für die Praxis erforderlich erwiesen haben.

Modul 1: Theoretische Grundlagen, Gesetzgebung und Strukturen Früher Hilfen
Modul 2: Kommunikation und Familiäre Lebenslagen
Modul 3: Ressourcenorientiertes Arbeiten
Modul 4: Elterliche Gesundheit und Kindeswohl
Modul 5: Gesundheitliche Entwicklung des Säuglings
Modul 6: Systemisches Arbeiten mit Familien
Modul 7: Qualitätsentwicklung und Reflexion
Modul 8: Abschlussprüfung

Curriculum zur Weiterbildung

Anmeldung

Hier kommen Sie zum Fortbildungsprogramm der Bundesstiftung Frühe Hilfen.

Anfragen richten Sie bitte ausschließlich an:

Petra Hemmerle
Tel.: 0941 7809-6508
E-Mail: BI-Qualifizierung@zbfs.bayern.de
Z-Team II 4
Bundesstiftung Frühe Hilfen