MITTEILUNGSBLATT 01-2023 14 Im Jahr 2018 lief der Fonds „Heimerziehung in der Bun desrepublik Deutschland“ aus. Dieser richtete sich an Menschen, die als Minderjährige in einem Heim der Kin der- und Jugendhilfe untergebracht waren und dort Leid erfahren haben. Von 2017 bis 2022 gab es außerdem die „Stiftung Anerkennung und Hilfe“, die Betroffene aus der stationären Behindertenhilfe und der Psychiatrie begleitete und unterstützte. Das Zentrum Bayern Fami lie und Soziales (ZBFS) - Bayerisches Landesjugendamt hat im Rahmen der Arbeit beider Anlauf- und Beratungs stellen über 7.000 Menschen erreicht und insgesamt 60 Millionen Euro an finanziellen Leistungen an die Betrof fenen ausgezahlt. Aufgrund der bundesweit von vorne herein feststehenden zeitlichen Befristung haben beide Beratungsstellen mittlerweile ihre Arbeit eingestellt. - - - - - Nach wie vor besteht jedoch ein hoher Bedarf an Beratung und Unterstützung bei Menschen mit Heimer fahrung in ihrer Kindheit und Jugend. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) hat deshalb die Mittel bereitgestellt für eine dauerhafte Beratungsstelle für alle Menschen, die als Minderjährige in einem Heim untergebracht waren und heute keinen Anspruch mehr auf Jugendhilfeleistungen haben. Die Trägerschaft liegt beim ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt. - Das Besondere und bundesweit Einzigartige ist, dass sich das Angebot an alle Menschen mit Heimerfahrun gen aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhil fe, den psychiatrischen Einrichtungen und den ehemali gen Erholungs- und Kurheimen („Verschickungskinder“) richtet. Zudem können sich nun auch Menschen, die nach 1975 in einer institutionellen Einrichtung waren, an die neue Beratungsstelle wenden. - - - Die Bayerische Beratungsstelle bietet Raum für ver trauensvolle Gespräche und die Möglichkeit der Aus einandersetzung mit den eigenen Erinnerungen der Heimunterbringung. Zudem suchen die Beraterinnen und Berater gemeinsam mit den Betroffenen nach indi viduellen Bewältigungsstrategien und informieren über Angebote zu finanziellen Leistungen. - - - Neben dem psychosozialen Auftrag wird mittels einer lebendigen Erinnerungskultur der Prozess der histo risch-gesellschaftlichen Aufarbeitung in der Heimerzie hung forciert, um auch in Zukunft eine bedarfsgerechte Gestaltung der stationären Kinder- und Jugendhilfe sicherzustellen. - - Informationen über das Angebot der Beratungsstelle sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier: https://bit.ly/3SJN2Xa I N F O NEUES BERATUNGSANGEBOT Das ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt hat ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Heimerfahrung. Darin werden die bisherigen Betätigungen des Landes zu einem neuen Angebot gebündelt und für weitere Zielgruppen geöffnet. BAYERISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR MENSCHEN MIT HEIMERFAHRUNG IN DER KIND HEIT UND JUGEND (BMH) GEHT AN DEN START! - MAXIMILIAN D I T Z J AGODA HO P P E L
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy