MITTEILUNGSBLATT 01-2023 7 FRÜHE HILFEN Die Tour des Frühe-Hilfen-Busses in Bayern wurde, wie schon im Mitteilungsblatt 3/22 berichtet, gemeinsam vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), der Agen tur Sinus, der Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen im ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt (ZBFS-BLJA) und den KoKi-Fachkräften der teilnehmenden Landkrei se konzipiert. - - Zum ersten Durchlauf im Herbst 2022 haben wir viel po sitives Feedback erhalten. Sowohl von den Familien, die sich am Bus über das vielfältige Angebot der KoKi-Netz werke informiert haben, als auch von den Fachkräften, die den Kontakt mit den Familien in diesem Format als sehr bereichernd erlebt haben. - - Auch die Mitarbeitenden der Landeskoordinierungsstelle im ZBFS-BLJA waren bei einigen Einsätzen vor Ort dabei und konnte sich ein eigenes Bild machen. Der Ein druck, dass die lokalen Frühen Hilfen durch das Projekt auf eine andere Art und Weise einen vertrauensvollen Kontakt zu den Familien herstellen konnten, hat sich bestätigt. Wenn auch der Zulauf, wetterbedingt, sehr unterschiedlich war. - Am Bus konnten sich Familien über die spezifischen Angebote der Frühen Hilfen in ihrem Landkreis infor mieren. Die Fachkräfte aus dem KoKi-Netzwerk frühe Kindheit standen den Schwangeren und Eltern außer dem für Fragen und auf Wunsch direkt zur Beratung im gemütlichen Bus zur Verfügung. - - Väter und Mütter, vor allem aber die Kinder, konnten auch einfach nur Spaß haben beim gemeinsamen Spiel mit den altersentsprechend anregenden Spielen aus dem Bus. Impressionen der vergangenen Tour-Termine: „Die Frühen Hilfen sind da!“ Mit diesem Motto waren die Frühen Hilfen im Herbst 2022 in den KoKi-Netzwerken frühe Kindheit auf Tour – neue Termine gibt es auch in diesem Jahr. RÜCKBLICK AUF DIE BAYERN-TOUR 2022 DES FRÜHE-HILFEN-BUSSES B E R I C H T E Abbildung 1: Marktplatz Wilhelmsdorf, Bild: Anja Pondorf, ZBFS-BLJA Abbildung 2: Mutter und Tochter beim Spielangebot in Großhabersdorf, Bild: Anja Pondorf, ZBFS-BLJA
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy