Mitteilungsblatt 02/22

M I T T E I L U N G S B L A T T 0 2 - 2 0 2 2 20 Radikal gleich männlich. So wird es meist angenommen. Die Tatsache, dass es vor allem Jungen und Männer gibt, die sich radikalisieren, wird meist nicht in Frage gestellt. Dass es jedoch auch radikale Mädchen und Frauen gibt, hingegen schon. Sie werden als unpolitisch und harmlos wahrgenommen, als passive Mitläuferin nen ohne eigene Agenda. - Dadurch entstehen Dunkelfelder, in denen Extremistin nen ungesehen und ungehindert agieren können. Sie können rekrutieren, planen, hetzen, attackieren. Doch in welchem Ausmaß geschieht das? Wie viele Frauen sind wirklich radikal und engagieren sich in extremistischen Gruppierungen? Welche Rollen und Aufgaben überneh men diese Frauen und welche Geschlechterkonstrukti - - - onen findet man überhaupt in extremistischen Ideologi en? Radikalisieren sich Mädchen aus anderen Gründen als Jungen? Auf all diese Fragen möchte die Maßnahme „Radika lisierung hat kein Geschlecht“ des StMAS Antworten geben. Dafür werden Expertinnen und Experten zu Rate gezogen, die in Interviews und Fachgesprächen ihr Wis sen teilen, welche auf der Webseite https://geschlechtundradikalisierung.bayern.de eingesehen werden können. - - - Es geht dabei nicht darum, ein Geschlecht als radikaler darzustellen als das andere. Frauen und Männer radika lisieren sich – letztere sogar in höherer Zahl. Vielmehr sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Blick genommen werden. Diese zu verstehen, ist auch für die Erkennung einer Radikalisierung von großer Wichtigkeit und dafür, dass mögliche Anzeichen von Extremismus nicht übersehen werden. - Dabei wäre es zu einseitig, diese Fragen universell beantworten zu wollen. Es muss auf verschiedene extremistische Ideologien geschaut werden, da es hier keine allgemeinen „Regeln“ und Antworten gibt. Man muss die individuellen Gründe verstehen, warum sich Menschen radikalen Gruppen anschließen und erken nen, wie innerhalb dieser Organisationen Mitglieder - I N F O B A Y E R I S C H E S S T A A T S M I N I S T E R I U M F Ü R F A M I L I E , A R B E I T U N D S O Z I A L E S DIE SENSIBILISIERUNGSMASSNAHME „RADIKALISIERUNG HAT KEIN GESCHLECHT“ Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) führt zurzeit die Maßnahme „Radikalisie rung hat kein Geschlecht“ durch, die im September 2022 mit einem digitalen Fachtag beendet wird. - Kampagnenmotiv des StMAS

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy