Mitteilungsblatt 03 2021

M I T T E I L U N G S B L A T T 0 3 - 2 0 2 1 15 I N F O Familienstützpunkte etablieren sich Im Rahmen des Förderprogramms sollen auch Famili enstützpunkte als wohnortnahe Kontakt- und Anlauf stellen für Familien errichtet und betrieben werden. Diese bieten allgemeine Beratung und Unterstützung von Familien auf der Basis eines präventiven, familien orientierten und ganzheitlichen Ansatzes gemäß § 16 SGB VIII sowie eine breite Palette von niedrigschwel ligen Angeboten der Familienbildung, beispielsweise - - - - Eltern-Kind-Gruppen, Kurse und Vorträge zu Erziehungs themen oder Elterncafés. „Ziel ist es, ein bedarfsge rechtes Angebot für alle Familien unter Berücksichti gung der unterschiedlichen Familiensituationen und Lebenslagen wie zum Beispiel Familien mit Migrations und/oder Fluchthintergrund, alleinerziehende Mütter und Väter zu gestalten“ (Bayerische Staatskanzlei 2021, S. 4). Familienstützpunkte werden von Fachkräften betreut, welche die Vernetzung und Kooperation im So zialraum ausbauen und die Ratsuchenden bei Bedarf in passgenaue Unterstützungsangebote oder an weiterfüh rende Hilfen vermitteln („Lotsenfunktion“). - - - - - - Während der Modellphase (2010 - 2013) wurden an den elf Modellstandorten bereits 55 Familienstützpunkte eingerichtet, inzwischen haben 37 der 49 geförderten Standorte Stützpunkte eröffnet: Im August 2021 gibt es insgesamt 178 Familienstützpunkte in Bayern. Die Eröffnung weiterer wird folgen, wenn alle teilnehmen den Jugendamtsbezirke die vorgesehene zweijährige Konzeptionsphase durchlaufen haben. - Parallel zur Entwicklung der Standorte ist zuletzt eine stärkere Verbreitung von Familienstützpunkten in Land kreisen zu beobachten (vgl. Abbildung 3). Angesichts dessen, dass vor Beginn des Förderprogramms Fami lienbildungseinrichtungen in ländlichen Räumen wenig verbreitet waren, wirkt sich diese Entwicklung sehr positiv auf den flächendeckenden Ausbau der Familien bildungsstrukturen aus. - - - BLJA – Mitteilungsblatt Ausgabe 3/21 1 Abbildung 1: Entwickl g der g förderten Standorte bis 2021 (Anzahl); Datenquelle: StMAS; eigene Ber chnungen und Darstellung 35 46 47 63 68 70 71 72 24 30 47 69 77 89 99 106 0 50 100 150 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Kreisfreie Städte Landkreise Abbildung 1: Anzahl der Familienstützpunkte nach Gebietskörperschaft (Stand: August 2021); Datenquelle: StMAS; eigene Berechnungen und Darstellung 11 14 23 31 32 35 41 45 48 49 0 10 20 30 40 50 60 2010-2013 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Modell- pha e Förderphase I Förderphase II Förder- ph se III Nürnberger Land Weißenburg- Gunzenhausen Neustadt a.d. Aisch Freising Bad Tölz - Wolfratshausen Rosenheim Tirschenreuth Eichstätt Aichach- Friedberg Kreisfreie Stadt Landkreis Abbildung 3: Anzahl der Familienstützpunkte nach Gebietskörperschaft (Stand: August 2021); Datenquelle: StMAS; eigene Berechnungen und Darstellung Abbildung 2: Regionale Verteilung der Standorte (Stand: August 2021); Datenquelle: StMAS; eigene Darstellung

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy