Mitteilungsblatt 03 2021

03 2021 MITTEILUNGSBLATT 1
SCHWERPUNKTE DER NEUEN RECHTLICHEN REGELUNGEN 2
I. Besserer Kinder- und Jugendschutz 2
II. Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien und Einrichtungen der Erziehungshilfe 3
III. Hilfen aus einer Hand für Kinder mit und ohne Behinderungen 4
IV. Mehr Prävention vor Ort 5
V. Mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien 5
ZUSÄTZLICHE FÖRDERMITTEL DURCH DIE BUNDESSTIFTUNG FRÜHE HILFEN 6
DISKRIMINIERUNGSPHÄNOMENE – DAS SYNDROM DER „GRUPPENBEZOGENEN MENSCHENFEINDLICHKEIT“ 7
Die Fachtagung 7
Was ist „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“? 8
Mechanismen der “Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit” 8
Die Veranstaltung und ihre Protagonistinnen und Protagonisten 9
Die Vorträge 11
DAS FÖRDERPROGRAMM ZUR STRUKTURELLENWEITERENTWICKLUNG KOMMUNALER FAMILIENBILDUNG UND VON FAMILIENSTÜTZPUNKTEN 13
Familienbildung als Leistung der Jugendhilfe 13
Strukturen weiterentwickeln – Familien fördern 13
Das Förderprogramm geht in die Fläche 14
Familienstützpunkte etablieren sich 15
100.000 Informations- und Beratungsgespräche – persönlich, telefonisch oder digital 16
Strukturelle Weiterentwicklung – auch in Zukunft 17
Literatur 18
QUASIE – GEMEINSAM AUF DEM WEG ZUR SUCHTPRÄVENTION! 19
Warum Suchtprävention in der stationären Jugendhilfe? 19
Der QuaSiE-Ansatz 19
Idealfall: QuaSiE in einer Einrichtung 20
QuaSiE in Bayern: Die Rummelsberger Diakonie 22
Ein Muss: Verhältnis- und Verhaltensprävention 23
Es lohnt sich! 24
Ausblick 25
Literatur 25
KINDESWOHL BEI AUFWACHSEN IN ISLAMISTISCH ODER SALAFISTISCH GEPRÄGTEN FAMILIEN 26
PERSONALIA 27
ZU GUTER LETZT 27
IMPRESSUM 28

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy