Mitteilungsblatt 03 2023

MITTEILUNGSBLATT 03-2023 10 B E R I C H T E Vielfältige Beiträge aus Praxis und Wissenschaft Zum Auftakt des Fachtages spannte der Impulsbeitrag des ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt den Bogen über einen Überblick zu Hintergrund, Zielsetzungen und Aufträgen des § 10b SGB VIII hin zu den aktuellen Ergebnissen der empirischen Begleitung des Modellprojekts, die den Teilnehmenden anhand von Zahlen und Statistiken einen anschaulichen Einblick in die modellstandortübergreifenden Schwerpunkte der Arbeit der Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen lieferten. Anhand zentraler Themenfelder aus der bisherigen Erprobung im Modellprojekt wurden anschließend ausgewählte Aspekte der Aufgaben eines Verfahrenslotsen vertiefend besprochen. Zu diesen zählten die Unabhängigkeit in der Einzelfallberatung sowie Formen und Inhalte der Begleitung und Unterstützung, die Tätigkeiten gem. § 10b Abs. 2 SGB VIII unter besonderer Beachtung der Schnittstelle zur Jugendhilfeplanung sowie die Fragen zum Verfahrenslotsen und Schutzauftrag gem. § 8a SGB VIII. Besonderer Dank bei der Gestaltung der Fachtagung gilt den zehn Modellstandorten, an denen die vorzeitige Umsetzung des Verfahrenslotsen bereits erprobt wird. Im Rahmen kurzer Impulsbeiträge boten diese vielfältige Einblicke in die Praxis vor Ort und präsentierten jeweils themenbezogen Erfahrungen, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung des § 10b SGB VIII in den Kommunen. Die Vielfalt der Perspektiven umfasste dabei u. a. die Frage der Verortung in der Aufbauorganisation, die Qualifikation von Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen, die Frage nach der Gestaltung der Aufgaben gem. § 10b Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII oder die Kooperation mit dem Bezirk als überörtlichen Träger der Eingliederungshilfe für junge Menschen mit körperlicher, geistiger, Sinnes- oder Mehrfachbehinderung. Zielsetzung war dabei, den Teilnehmenden aus den Jugendämtern in Form von Schlaglichtern einen möglichst umfassenden Einblick in verschiedene Wege und Ansätze der Umsetzung des Verfahrenslotsen zu bieten, die je nach örtlichen Gegebenheiten verfolgt wurden. Aufgrund des unterschiedlichen Standes in den Jugendämtern in Bayern zwischen erster Beschäftigung mit § 10b SGB VIII über fortgeschrittene Planungen bis hin zur vorzeitigen Umsetzung erfolgte bewusst die Auswahl einer breiten Themenpalette, um möglichst allen Teilnehmenden Impulse und einen Mehrwert der Fachtagung für die weitere Arbeit vor Ort anbieten zu können. Abbildung 2: Jessica Leimbeck, ZBFS-BLJA, über die Hintergründe des Verfahrenslotsens. Bild: ZBFS-BLJA

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy