MITTEILUNGSBLATT 03-2023 14 I N F O FAMILIENBILDUNG Was sind die familienst@rk Web-Coachings? Die Web-Coachings sind ein interaktives Online-Format. Im Live-Stream wird eine Expertin bzw. ein Experte zu erziehungs- bzw. familienrelevanten Themen interviewt. Parallel läuft ein Chat, in dem Zuschauerinnen und Zuschauer ihre eigenen Fragen stellen können. Die Coachings richten sich in erster Linie an Eltern und alle Personen, die mehr über den Umgang mit Medien, gute Kommunikation, zufriedene Partnerschaft und natürlich Erziehung erfahren möchten. Niedrigschwellige erste Hilfe Eltern erhalten durch die Web-Coachings mit wenig Aufwand Informationen und Unterstützung für die Erziehung. Denn das Format ist kostenfrei, einfach vom Sofa aus mit einem Computer oder einem Smartphone zugänglich und die Fragen im Chat können völlig anonym gestellt werden. Damit bieten die Web-Coachings eine besonders einfache Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und die eigenen Sorgen und Nöte anzubringen. Im Chat können die Teilnehmenden die Erfahrung machen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind. Durch die fachliche Expertise vor der Kamera bzw. im Chat, bekommen sie Hilfe für weitere Schritte: Zum einen gibt es konkrete Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde einiges auf den Kopf gestellt. Das führte auch zu neuen Angeboten und Arbeitsweisen. Eines dieser Angebote ist die erfolgreiche Web-Coaching-Reihe familienst@rk des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Seit Ende 2022 wird sie gemeinsam mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt umgesetzt. DIGITALE UNTERSTÜTZUNG BEI FRAGEN ZU FAMILIEN- UND ERZIEHUNGSTHEMEN: DIE FAMILIENST@RK WEB-COACHINGS Abbildung 1: Screenshot der Aufzeichnung des Web-Coachings zum Thema „Brüll mich nicht an!“. Jürgen Wolf, Evangelisches Beratungszentrum München e. V., im Gespräch mit Moderatorin Melitta Varlam. Rechts unten ist eine Gebärdendolmetscherin zu sehen. Bild: ZBFS-BLJA
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy