Mitteilungsblatt 03 2023

MITTEILUNGSBLATT 03-2023 15 I N F O Tipps, die direkt im Alltag umgesetzt werden können. Zum anderen werden die zahlreichen kostenfreien Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Eltern in Bayern noch bekannter gemacht. Jedes Web-Coaching wird von einer Gebärdensprachendolmetscherin oder einem Gebärdensprachendolmetscher begleitet. Im Nachgang werden die Aufzeichnungen zudem untertitelt. Wie gut das ankommt, belegen nicht nur die positiven Rückmeldungen, sondern auch die Zahlen: Bis zu 1.600 Teilnehmende waren bisher pro Coaching live mit dabei. Für alle, die nicht live dabei sein können, stehen die Video-Aufzeichnungen im Nachgang auf www.familienland.bayern.de zur Verfügung. Ebenso werden dort häufig gestellte Elternfragen und Antworten der Expertinnen und Experten eingestellt. Diese Aufzeichnungen wurden bisher mehr als 10.000 Mal angesehen. Bisherige Themen Seit 2020 fand eine Reihe von Web-Coachings zu unterschiedlichen Themen statt – hier eine kleine Auswahl der Themen: • „Medien im Ausnahmezustand“: Dr. Susanne Eggert vom JFF gibt Tipps rund um den Medienkonsum in Familien – von Fake News bis Zock-Zeit. • „Lass uns reden, Schatz“: Dr. Franz Thurmaier vom Institut für Kommunikationstherapie erklärt, wie gute Kommunikation die Beziehung formt. • „Brüll mich nicht an!“: Wie die Pubertät ein Entwicklungsspielraum für Kinder UND Eltern sein kann – davon erzählt Jürgen Wolf, Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut und Berater am Evangelischen Beratungszentrum München e. V. Zusammenarbeit mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt Das ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt hat 2021 und 2022 bereits zwei Web-Coachings gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durchgeführt: • „Ich bin so fett und hässlich!“: Stellt die Frage, ob Medien Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen verstärken. Antworten geben Liane Hammer, Therapeutische Leitung von ANAD e. V., und Dr. phil. Maya Götz, Leitung des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI). • „Vertraut euren Kids!“: Infos und Tipps zu Grenzen und Freiräumen von Eva Schröder, Expertin rund ums Thema Familie und Erziehung vom Jugendamt Pfaffenhofen a. d. Ilm. Abbildung 2: Screenshot der Aufzeichnung des Web-Coachings zum Thema „Zoff ums Zocken“. Experte Michael Gurt, JFF, im Gespräch mit dem Moderator Sebastian Schaffstein. Rechts unten ist eine Gebärdendolmetscherin zu sehen. Bild: ZBFS-BLJA.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy