MITTEILUNGSBLATT 03-2023 16 I N F O Seit Ende 2022 übernimmt das ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt nun federführend die inhaltliche Gestaltung der Web-Coachings und hat bereits folgende Themen umgesetzt: • „Zoff ums Zocken“: Michael Gurt vom JFF zeigt die Chancen und Grenzen von Gaming im Familienalltag auf. • „Was ist eigentlich los?“: Alexandra Schreiner-Hirsch vom Kinderschutzbund Landesverband Bayern e. V. erklärt, wie man Konflikte konstruktiv lösen kann. • „Zuversicht trotz Krisen“: Wie Kinder und Jugendliche Vertrauen in sich und ihre Zukunft finden, darüber sprechen Sabine Finster, Geschäftsführerin der Aktion Jugendschutz Bayern e. V., und Esther Christmann, Medienpädagogin beim Amt für Jugend und Familie, Regensburg. • „Wunderbar unperfekt“: Dr. Julia Berkic vom IFP spricht darüber, wie der Familienalltag mit weniger Stress und mehr Gelassenheit erlebt werden kann. Diese und weitere Themen können auf www.familienland.bayern.de angesehen werden. Ausblick auf die nächsten Termine Im November 2023 wird es um das Thema „Wünsche und Geschenke“ gehen und für 2024 sind vier weitere Themen geplant. Infos zu den nächsten Terminen gibt es über unseren Verteiler. Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, schicken Sie uns gerne eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme an baer@zbfs.bayern.de. Auf diesem Weg können Sie uns auch jederzeit mit Themenvorschlägen erreichen: Senden Sie uns gerne Fragen und Probleme, die in Ihrer Arbeit mit Eltern und Erziehenden immer wieder auftauchen. Aktuelle Infos finden Sie außerdem regelmäßig auf dem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/familienlandbayern/ I R I NA S T Ü RME R Abbildung 3: Screenshot des Web-Coachings zum Thema „Zuversicht trotz Krisen“. Sabine Finster, Aktion Jugendschutz Bayern, und Esther Christmann, Amt für Jugend und Familie, Regensburg, im Gespräch mit Moderator Sebastian Schaffstein. Bild: ZBFS-BLJA
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy