MITTEILUNGSBLATT 03-2023 9 B E R I C H T E Kinder- und Jugendhilfe im Dialog: Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen im Fokus Das Tagungszentrum Kolpinghaus in München öffnete am 19. Juli 2023 seine Türen für die erste Fachtagung im Modellprojekt „Verfahrenslotsen“ in der Kinder- und Jugendhilfe. Bereits im Vorfeld der Tagung spiegelte sich die Aktualität des Themas sowie das Interesse an den Diskursen und bisherigen Erkenntnissen in der hohen Nachfrage zur Teilnahme wider, welche die verfügbaren Kapazitäten leider überschritt. Der Einladung des ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt folgend kamen schließlich 170 Teilnehmende zusammen, um sich über die ersten Zwischenergebnisse des Modellprojektes und die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung des § 10b SGB VIII auszutauschen. Darunter Jugendamtsleitungen, für die Implementierung des Verfahrenslotsen zuständige Fachkräfte der Jugendämter, Kolleginnen und Kollegen aus dem Modellprojekt in Rheinland-Pfalz, Vertreterinnen und Vertreter der Bezirke sowie nicht zuletzt Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen. Hans Reinfelder, Leiter der Verwaltung des ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt, hieß zunächst alle Teilnehmenden herzlich willkommen, gab einen Überblick über das zu erwartende Programm und rahmte die Veranstaltung mit seiner Eröffnungsrede inhaltlich. VERFAHRENSLOTSEN ERSTE FACHTAGUNG IM BAYERISCHEN MODELLPROJEKT – ZWISCHENERGEBNISSE UND DISKURSE Grundlegende Informationen, vielfältige, praxisnahe Impulse und unterschiedliche Perspektiven für die notwendigen strukturellen, organisationalen und personellen Entscheidungen zur Umsetzung des § 10b SGB VIII ab 01. Januar 2024 zur Verfügung zu stellen – das waren der Anspruch und die Zielsetzung der ersten Fachtagung im Modellprojekt „Verfahrenslotsen“ in der Kinder- und Jugendhilfe. Abbildung 1: Hans Reinfelder, Leiter der Verwaltung des ZBFS-BLJA, begrüßt die Teilnehmenden. Bild: ZBFS-BLJA
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy