Fortbildungsangebote zum staatlichen Förderprogramm "Jugendsozialarbeit an Schulen" (JaS)
Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung zu einer JaS-Fortbildung folgende Hinweise zur Kenntnis, die sich durch unser Online-Anmeldesystem ergeben:
Die JaS-Fortbildungskurse, Basiswissen JaS und Vertiefung JaS werden in fünf Anmeldezeiträumen zur Anmeldung freigeschaltet. Alle Kurse sind in unserem Fortbildungsprogramm einsehbar, eine Anmeldung für die Kurse ist jeweils erst zu diesem Zeitpunkt möglich. Die Anmeldezeiträume entnehmen Sie bitte unserem Fortbildungsprogramm.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die in der jeweiligen Ausschreibung angegebene Zielgruppe.
Alle Anmeldungen zu Kursen sind verbindlich. Bei JaS-Fachkräften, die sich zu mehreren Fortbildungen anmelden oder angemeldet werden, gehen wir davon aus, dass diese auch eine Teilnahme an all diesen Kursen wünschen.
Die Kursauswahl mit der Kurszusammensetzung findet nach Anmeldeschluss der jeweiligen Fortbildung statt. Somit erhalten die JaS-Fachkräfte erst nach dem jeweiligen Anmeldeschluss weitere Informationen bezüglich Zu- oder Absage von uns.
Alle Anmeldungen für die Fortbildung "Basiswissen JaS" müssen vom Träger vorgenommen werden. Im Anmeldeformular für diese Kurse wird u. a. das "Vorliegen der staatlichen JaS-Förderung" abgefragt, das nicht von der JaS-Fachkraft selber ausgefüllt werden kann und darf. Anmeldungen, die bereits von JaS-Fachkräften selber getätigt wurden, müssen von uns storniert werden und sind daher hinfällig. Aus technischen Gründen erhalten die betreffenden Personen darüber keine Nachricht.
Bitte melden Sie zur Fortbildung Basiswissen JaS jeweils nur eine JaS-Fachkraft pro Kurs an.
Für JaS-Tandemkurse muss sich die JaS-Fachkraft sowohl beim ZBFS – Bayerisches Landesjugendamt, als auch über das Online-Anmeldesystem der ALP (FIBS) anmelden.
JaS-Fachkräfte verwenden bei der Neuregistrierung in FIBS bitte die Schulnummer 9499 und die Postleitzahl 80335.
Die Lehrkräfte melden sich ausschließlich in FIBS an.
Zu- und Absagen erhalten alle Teilnehmenden direkt über FIBS. Bitte beachten Sie, dass die JaS-Tandemkurse in FIBS nur halbjährlich Mitte Mai und Mitte Oktober eingestellt werden.
Eine Zusage für die Teilnahme einer JaS-Fachkraft kann nur bei einer vollständig vorliegenden Bewerbung sowohl über das Kursverwaltungssystem des ZBFS-BLJA (Semco) also auch über FIBS erfolgen.
Daher ist eine Anmeldung für Tandemkurse grundsätzlich nur über die Warteliste möglich.
Die Kursgebühren sind den jeweiligen Kursausschreibungen zu entnehmen. In diesem Betrag sind Kosten für Unterkunft und Verpflegung enthalten. Eine Berücksichtigung spezieller Kost, Getränke sowie Reisekosten sind nicht eingeschlossen.
Die Übernachtung im Tagungshaus ist ein fester Bestandteil des Kurses. Wenn in Ausnahmefällen keine Übernachtung möglich ist, ist das bedauerlich, obliegt aber der Verantwortung der Teilnehmenden. Kursgebühren können grundsätzlich nicht an individuelle Wünsche angepasst werden. Es ist somit auch in diesem Fall die volle Kursgebühr zu erbringen.
Die Tagungshäuser werden vom ZBFS-BLJA nach festgelegten Qualitätsstandards (Einzelzimmer mit Nasszelle und Vollpension) und passend zu den Kursthemen gebucht.
Ein Rücktritt der Teilnahme ist nur in schriftlicher Form gültig.
Bei Rücktritt von der Teilnahme werden folgende Verwaltungskosten fällig:
- bis 6 Wochen vor Kursbeginn: 25 % der Kursgebühren
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühren
- ab 2 Wochen vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühren
Mehrteilige Veranstaltungen: Bei Nichtteilnahme an einzelnen Teilen können grundsätzlich keine Gebühren erstattet werden.
Eine Registrierung auf der Lernplatform OpenOLAT ist eine Grundvoraussetzung zur Teilname an unserem JaS-Fortbildungsprogramm.
Eine Nichtregistrierung kommt keinem Rücktritt von der Teilnahme gleich.
Sie erhalten im Anschluss an die Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung über unsere Online-Lernplattform OpenOLAT.
Für JaS-Tandemkurse werden die Teilnahmebescheinigungen abweichend über das Online-Anmeldesystem der ALP (FIBS) versandt.
Das ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt behält sich vor, Veranstaltungen auch ohne Angabe von Gründen abzusagen.
JaS-Fachkräfte können sich ebenso für einzelne Kurse im allgemeinen Kursprogramm anmelden.