Herzlich Willkommen!
Das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) ist die zentrale Fachbehörde der Jugendhilfe in Bayern. Das BLJA als Teil des Zentrum Bayern Familie Soziales ist zuständig für die Unterstützung der örtlichen Jugendämter und freien Träger vor Ort. Darüber hinaus nimmt das Landesjugendamt besondere überregionale Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe sowie deren Weiterentwicklung wahr.
Aktuelles
Das Bayerische Landesjugendamt sucht ...
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Fortbildungsteam (Schwerpunkt digitale Fortbildungsangebote) - befristet als Elternzeitvertretung
COVID-19 Impfung - Priorisierung
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege äußert sich nach einer Anfrage des Bayerischen Städtetags zur Auslegung der Coronavirus-Impfverordnung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und der Verwaltung.
J 29/21 Online Seminiar: Professionelle Begleitung von Kindern und Jugendlichen in seelischen Krisen - aktuelle Inhalte
Kinder und Jugendliche sind in ihrer Entwicklung unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Aktuell sind die Schülerinnen und Schüler in ganz besonderer Weise von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Akute und/oder chronische Stressoren und eine noch wenig entwickelte Kompetenz zur Bewältigung von Belastungssituationen können bei Kindern und Jugendlichen zu seelischen Krisen und unerwarteten, spontanen Ausbrüchen führen.
Landesheimrat: Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe
Vom 19.02. bis 21.02.2021 trafen sich die bestehenden landesweiten Interessenvertretungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe zu ihrem zweiten Netzwerktreffen auf Bundesebene.
IPSHEIM@home 2021: Anmeldung freigeschaltet
Die landesweite Fachtagung für Partizipation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe IPSHEIM (Initiative PartizipationsStrukturen in der Heimerziehung) bieten wir auch in diesem Jahr @home, als Mitmachprojekt für alle Wohngruppen und Einrichtungen der stationären Erziehungshilfen an.
Modellprogramm Ombudschaftswesen
Der Bayerische Landesjugendhilfeausschuss äußert sich zu einem Schreiben des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. und der sozialpolitische Arbeitskreis der CSU-Fraktion unterstützt den Beschluss des LJHA ausdrücklich. Auch der LVkE bezieht zum „Bayerischen Weg“ des Ombudschaftswesens Stellung.
Kooperation im Kinderschutz
Zu einem gemeinsamen Austausch über die Kooperation im Kinderschutz luden das Bayerische Sozialministerium (StMAS) gemeinsam mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt (ZBFS-BLJA) die Jugendamtsleitungen am 14.11.2018 zur Fachtagung „Kooperation im Kinderschutz ein.
Kleine Rechtskunde für den Jugendhilfeausschuss
Die Broschüre "Kleine Rechtskunde für den Jugendhilfeausschuss" kann in ihrer 5. neu überarbeiteten Auflage bestellt werden.
Fortschreibung der Fachlichen Empfehlungen zur Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung gemäß § 28 SGB VIII
Am 22.07.2020 hat der Bayerische Landesjugendhilfeausschuss die Fortschreibung der Fachlichen Empfehlungen zur Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung gemäß § 28 SGB VIII beschlossen.
Positionspapier des LHR Bayern: Digitale Teilhabe ermöglichen!
Der Landesheimrat Bayern (LHR Bayern) hat sich intensiv mit dem Thema digitale Teilhabe auseinadergestzt und dazu ein Positionspapier verfasst. Der Vorstand des Landesjugendhilfeausschusses begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Anliegen des LHR Bayern in diesem Positionspapier.
Adoption. Ein Überblick für Interessierte
Vor Kurzem ist mit freunlicher Genehmigung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe die Broschüre "Adoption. Ein Überblick für Interessierte" erschienen.
Initiativbewerbungen
Über Ihre Initiativbewerbung freuen wir uns. Bitte nutzen Sie folgenden Link: