Herzlich Willkommen!
Das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) ist die zentrale Fachbehörde der Jugendhilfe in Bayern. Das BLJA als Teil des Zentrum Bayern Familie Soziales ist zuständig für die Unterstützung der örtlichen Jugendämter und freien Träger vor Ort. Darüber hinaus nimmt das Landesjugendamt besondere überregionale Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe sowie deren Weiterentwicklung wahr.
Aktuelles
Pressemeldung: Einführung eines Ombudschaftswesens in der Kinder- und Jugendhilfe: Bayern startet bundesweit einzigartiges Modellprogramm
Heute wurden die Medien in Bayern mit einer PM über ein Modellprojekt zur Einführung eines Ombudschaftswesens in der Kinder- und Jugendhilfe informiert.
Modellprogramm Ombudschaftswesen
Der Bayerische Landesjugendhilfeausschuss äußert sich zu einem Schreiben des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. und der sozialpolitische Arbeitskreis der CSU-Fraktion unterstützt den Beschluss des LJHA ausdrücklich. Auch der LVkE bezieht zum „Bayerischen Weg“ des Ombudschaftswesens Stellung.
Kooperation im Kinderschutz
Zu einem gemeinsamen Austausch über die Kooperation im Kinderschutz luden das Bayerische Sozialministerium (StMAS) gemeinsam mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt (ZBFS-BLJA) die Jugendamtsleitungen am 14.11.2018 zur Fachtagung „Kooperation im Kinderschutz ein.
16. Kinder- und Jugendbericht
Seit gestern liegt der 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem Thema „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ vor.
Der Jugendamtsmonitor ist da!
Mit dem Jugendamtsmonitor werden die vielfältigen Aufgaben der Jugendämter transparent und verständlich dargestellt. Auf 146 Seiten werden der Aufbau, die Leistungen und die Aufgaben der 559 Jugendämter dargestellt. Er ist somit beste Werbung für die Arbeit von Jugendämtern.
Information über mögliche Auswirkungen des KJSG auf die Jugendämter
Das Landesjugendamt hat eine kurze Information über die geplanten Änderungen des SGB VIII und möglichen Auswirkungen des KJSG auf die Jugendämter erstellt.
Kleine Rechtskunde für den Jugendhilfeausschuss
Die Broschüre "Kleine Rechtskunde für den Jugendhilfeausschuss" kann in ihrer 5. neu überarbeiteten Auflage bestellt werden.
Fortschreibung der Fachlichen Empfehlungen zur Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung gemäß § 28 SGB VIII
Am 22.07.2020 hat der Bayerische Landesjugendhilfeausschuss die Fortschreibung der Fachlichen Empfehlungen zur Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung gemäß § 28 SGB VIII beschlossen.
Positionspapier des LHR Bayern: Digitale Teilhabe ermöglichen!
Der Landesheimrat Bayern (LHR Bayern) hat sich intensiv mit dem Thema digitale Teilhabe auseinadergestzt und dazu ein Positionspapier verfasst. Der Vorstand des Landesjugendhilfeausschusses begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Anliegen des LHR Bayern in diesem Positionspapier.
Corona im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
Hier geht es zu den Informationen
Adoption. Ein Überblick für Interessierte
Vor Kurzem ist mit freunlicher Genehmigung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe die Broschüre "Adoption. Ein Überblick für Interessierte" erschienen.
Initiativbewerbungen
Über Ihre Initiativbewerbung freuen wir uns. Bitte nutzen Sie folgenden Link: