Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (UMA)
Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (UMA) stellen mit über 5.000 jungen Menschen in Bayern (jugendhilferechtliche Zuständigkeiten, Stand April 2024) einen bedeutenden Teil der Zielgruppe der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Die Altersfeststellung, die vorläufige Inobhutnahme, die Umsetzung der Verteilung, die Inobhutnahme und das Clearingverfahren sowie die Sicherstellung einer am individuellen Hilfebedarf ausgerichtete Anschlussmaßnahme fallen in die Zuständigkeit der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe.
Rechtsgrundlagen
Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe
§ 42a – f SGB VIII
Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG)
Art. 65 AGSG Ermächtigungen
Verordnung zur Ausführung der Sozialgesetze (AVSG)
§ 133a AVSG Verteilung von unbegleiteten ausländischen Kindern und Jugendlichen
Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer in Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales stellt zur Zielgruppe der unbegleiteten minderjährigen Ausländerinnen und Ausländer (UMA) unter Unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) aktuelle Informationen u. a. zu folgenden Themen zur Verfügung:
- Aktuelles & Zahlen
- Orientierungsrahmen für Not- bzw. Übergangslösungen bei der Unterbringung von UMA - Stand: April 2023
- Grundsätze für die Altersbegutachtung
- Meldeformulare für Jugendämter
- Gesundheitsuntersuchungen von unbegleiteten Minderjährigen
Aufgaben des Landesjugendamts
Das ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt unterstützt die Jugendämter in Bayern bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch Beratung in fachlichen und rechtlichen Fragen, Fachveranstaltungen, Fortbildungen, fachliche Empfehlungen und praxisnahe Arbeitshilfen.
Fachbeiträge und Publikationen
Bayerischer Landesjugendhilfeausschuss (2024): Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (UMA), Beschluss vom 15.04.2024
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (2023): Orientierungsrahmen für Not- bzw. Übergangslösungen bei der Unterbringung unbegleiteter Minderjähriger, München.
Flynn, Claudia; Hesse, Marie (2016): Rechtsfragen zum Umgang mit minderjährigen verheirateten Flüchtlingen. In ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt: Mitteilungsblatt Nr. 1/2016, aktualisierte Fassung: 11.07.2016 (nicht barrierefrei)
ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt (2016): Personalbemessung der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Bayern (PeB) - Unbegleitete Minderjährige (uM), München/Wessobrunn 2016 (nicht barrierefrei)
BAG Landesjugendämter (2020): Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen. Verteilungsverfahren, Maßnahmen der Jugendhilfe und Clearingverfahren – 3. aktualisierte Fassung, 2020.
BvkE/IKJ (2017): Evaluation "Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“. Zusammenfassung der Ergebnisse", Düsseldorf.