Previous Page  98 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 98 / 114 Next Page
Page Background

Fachberatung der Bezirkssozialarbeit, Erziehungsberatung); freiberufliche Fortbildungstätigkeit bei der

Stadt München und der katholischen Jugendfürsorge.

Marinitsch, Ursula, Dr.

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Notfallmedizin, psychosoziale und

psychosomatische Medizin. Zusatzausbildungen in Verhaltenstherapie, Tiergestützter Therapie.

Tätigkeit in der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München, Oberärztin und

Leitung der Ambulanz und Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie in NRW, derzeit Aufbau und

Leitung einer Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Tagesklinik und Ambulanz in Österreich.

Muck, Maria

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (TP). Ausbildung in Gestalttherapie

mit Kindern und Jugendlichen, Ausbildung in Traumatherapie (Screentechnik, Strukturierte

Traumaintervention und EMDR), Gesprächsführung, systemisches Arbeiten. Langjährige berufliche

Tätigkeit beim ASD eines Stadtjugendamtes und in der Jugendhilfe (Mobile Einzelbetreuung,

Gruppenarbeit); Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien, Arbeit mit jungen Flüchtlingen

und deren Familien, Mitglied im Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und

Jugendlichen, seit 2000 selbstständig in eigener Praxis, Moderatorin des Qualitätszirkel Praxisnetz-

KJP.

Mußner, Karin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Entwicklungspsychologische Beratung (Universitätsklinik Ulm).

Mehrjährige Tätigkeit in der Jugendsozialarbeit an Schulen. Seit 2010 in verschiedenen Bereichen der

Jugendhilfe beim Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Mühldorf tätig. Freiberufliche

Tätigkeiten als Moderatorin und Dozentin in den Bereichen Prävention und Sozialkompetenz.

Müller, Amanda

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Mediationsausbildung, ISO Fachkraftausbildung, Zertifikatsfortbildung

„Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen“. Langjährige Tätigkeit in verschiedenen Jugendämtern.

Niedermeier, Sabine

Dipl.-Soziologin. Langjährige Tätigkeit als freiberufliche Soziologin im Bereich Jugendhilfeplanung,

Regionalentwicklung; Dozentin für Soziologie an Berufsfachschulen; Lehrbeauftrage an der OTH

Regensburg. Seit 2017 Mitarbeiterin des Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches

Landesjugendamt. Zuständig für den Bereich Statistik, Jugendhilfeplanung und JuBB

(Jugendhilfeberichterstattung Bayern)

.

Opitz, Stefan

Dipl.-Sozialpädagoge. Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Münster. Langjährige

Tätigkeit als Fach- und Organisationsberater, Fort- und Weiterbildner sowie als Lehrbeauftragter in

der Kinder- und Jugendhilfe. Seit 2007 Mitarbeiter der GEBIT Münster mit dem Tätigkeitsschwerpunkt

„Kinder- und Jugendhilfeberichterstattung und interkommunale Vergleichsarbeit“.

Pampus-Straßer, Maria

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). 3-jährige Zusatzausbildung in systemischer Familientherapie (VfT).

Langjährige Tätigkeit im Kreisjugendamt; langjährige Mitarbeit beim Sozialpsychiatrischen Dienst; seit

1989 Arbeit in der Ambulanten Hilfe zur Erziehung; freiberufliche Tätigkeit in der Familien- und

Erwachsenenbildung (Seminare für alleinerziehende Mütter, Familien, Ehrenamtliche in der

Jugendhilfe).

Pappenberger, Sonja

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Supervisorin (SG), Mediatorin (AHS), Systemische Beraterin (SG),

Schulsozialarbeiterin (AHS). Berufserfahrung in der Erlebnispädagogik; mehrjährige Tätigkeit in der

offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit an einer Grund- und Mittelschule; seit

2011 zuständig für die Jugendsozialarbeit an Schulen (Schwerpunkt Fortbildungsangebote für JaS) im

Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt.

97