Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 28 Next Page
Page Background

T I P P

25

Landrat und OB testen die APP mit den Macherinnen aus dem Landkreis und der Stadt Erlangen (v. l. n. r.: Landrat Alexander

Tritthart Jennifer Kneisl (Familienbildung ERH) Irene Oelerich (Familienbildung ER) Oberbürgermeister Florian Janik)

Foto: Hannah Reuter (Pressestelle LRA Erlangen)

pelt so viele gute Ideen und den Fokus – die Eltern und

Familien – nie aus den Augen verlieren. Insgesamt

haben die Kolleginnen und Kollegen des Landkreises

und der Stadt Erlangen anderthalb Jahre an dem ge-

meinsamen Projekt gearbeitet. Anfang Februar stellten

sie die Familien-App der Öffentlichkeit vor:

Unsere Aufgabe

: SGB VIII §16 – Eltern- und Familien-

bildung!

Unser Ziel

: Noch mehr Eltern sollen Zugang zu Famili-

enbildung und relevanten Informationen rund um das

Familienleben erhalten sowie schnell für sich die rich-

tigen Angebote Hilfen und Beratungsstellen finden.

Unser Motto:

ELTERN.WISSEN.MEHR

Soll heißen dass Eltern vieles richtig machen und

manchmal doch mehr wissen möchten.

Das Produkt:

Familien ABC – als Broschüre Homepage

und App.

Neu

ist die

Homepage

und die

App Familien ABC

die

mehr als nur den klar visualisierten Veranstaltungska-

lender bietet.

Das Herzstück des Familien ABC der „Veranstaltungs-

kalender“ stellt jährlich mehr als 600 verschiedene An-

gebote der offenen Eltern- und Familienbildung in der

Region zusammen. Er filtert genau auf die eigenen Be-

dürfnisse zugeschnitten – durch die Wahl der passen-

den Lebenslage Postleitzahl und Umkreissuche.

Ergänzt wurde das ABC mit

„Wissenswertes“

und

„Vi-

deos“

.

„Und wer zahlt die Kita…?“ Schnell mal in der App

unter „

Wissens ertes

“ nachgeschaut: Gibt es da Un-

terstützung? Wie komme ich dran, wer hilft?

Ah, da steht ja direkt mein Ansprechpartner vom Ju-

gendamt und ich kann entscheiden, rufe ich an oder

maile ich?

Unter

„Wissenswertes“

findet sich noch viel mehr: Be-

ratungsstellen die man nach Schlagworten der eige-

nen Anliegen filtern kann Notfallnummern wie

Giftnotruf etc. Themen die Familien bewegen unter

„Familiensorgen“ Adressen von Kinderärzten und

Hebammen und vieles mehr.

Schnell Relevantes finden? Kein Problem mit Filter

nach den Kategorien von Lebensphasen Schlagwör-

MITTEILUNGSBLATT

01-201