Fortbildungen im Bereich der Radikalisierungsprävention

Fortbildung – praxisorientiert und passgenau

Praxisorientierte und auf konkrete Bedarfe zugeschnittene Fortbildungen stärken professionelles Handeln und sind ein wichtiger Baustein für mehr Arbeitszufriedenheit. Gerade für die wichtige Arbeit an der Schnittstelle zwischen radikalen und extremistischen Weltanschauungen in den Familien und einer möglichen Kindeswohlgefährdung ist es von Bedeutung, über fundiertes Wissen sowie ein Repertoire an geeigneten Interventionsmöglichkeiten zu verfügen. Nachfolgend finden Sie Informationen über geeignete Fortbildungsangebote.

Über den Link können Sie sich direkt an die zuständige Stelle wenden:

Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus


Logo LKS Bayern

Hier geht es zur Webseite der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus.

RIAS Bayern (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern)

Logo RIAS Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus

Hier geht es zur Webseite RIAS Bayern.

ufuq.de Fachstelle Bayern

Logo Ufuq Fachstelle

Die Fachstelle bietet bayernweit Beratungen und Fortbildungen für Fachkräfte sowie Workshops für Jugendliche zu den Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus.

Hier geht es zur Webseite ufuq Fachstelle.

Workshops ufuq.de

Workshops schaffen für Jugendliche Räume, um sich in Schulklassen und Jugendeinrichtungen unter der Leitfrage „Wie wollen wir leben?“ mit Fragen zu Glauben, Identität und Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Hier geht es zum Workshopangebot von ufuq.de

Fortbildungen ufuq.de

Fortbildungen für Multiplikator*innen können bayernweit gebucht werden. In den Fortbildungen werden die Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Prävention von religiös begründeter Radikalisierung erarbeitet.

Hier geht es zu den Fortbildungen von ufuq.de