Linksextremismus

Ziel von Linksextremistinnen und Linksextremisten ist es, die Staats- und Gesellschaftsordnung in Deutschland grundlegend umzustürzen. Die parlamentarische Demokratie sehen sie als System eines rassistischen, faschistischen und kapitalistischen Staates. Die Ideologie des Linksextremismus bewegt sich dabei von revolutionär-marxistisch bis anarchistisch, und die angestrebte neue Gesellschaftsordnung soll einem sozialistischen bzw. kommunistischen oder einem „herrschaftsfreien“ Gedanken folgen.

Das politische Selbstverständnis militanter Autonomen ist von Anti-Einstellungen geprägt, z. B. Anti-Kapitalismus, Anti-Globalisierung, Anti-Gentrifizierung etc. Über diese Themen bringen sich autonome Linksextremistinnen und Linksextremisten in demokratische Protestbewegungen ein und versuchen deren Anhänger und Anhängerinnen für ihre Interessen zu gewinnen.

Beratung und Informationen finden Sie bei der Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE).

Auf der Webseite des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales finden Sie weitere Informationen zum Thema Linksextremismus und Präventionsprojekte.

Informationen zu den Phänomenen:

Themenschwerpunkte:

Unterstützungsangebote für Fachkräfte: